http://www.alemannia-judaica.de/oberursel_synagoge.htm
WeiterlesenOpferdenkmal Oberursel
Zur Erinnerung an die Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus
Zur Erinnerung an die Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus
http://www.alemannia-judaica.de/oberursel_synagoge.htm
WeiterlesenDie Vorsitzende der Initiative Opferdenkmal e. V. bedankt sich bei allen Mitgliedern, Freunden, Spendern und Unterstützern des Denkmals für die Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus ganz herzlich für die Hilfe. Im beigefügten Brief zieht sie eine kurze Bilanz über die zahlreichen
WeiterlesenEinladung Wir laden alle Freunde und Förderer zur Feier des Denkmals recht herzlich ein. Einladung zur Feier der achten Figur des Denkmals (PDF, 85 KB) Figur Nr. 8 Kurz nach 10 Uhr morgens begannen die Aufstellungsarbeiten bei herrlichem Sonnenschein unter
WeiterlesenUnser Vereinsmitglied, die Historikerin Angelika Rieber, hat im Juni 2013 ein neues Buch herausgegeben mit dem Titel „Unsere Wurzeln sind hier in Frankfurt : Begegnungen mit ehemaligen Frankfurterinnen und Frankfurtern jüdischer Herkunft und ihren Kindern“.
WeiterlesenZur Einweihung der 7. Figur, waren zahlreiche Gäste zum Denkmal in den Hof des Alten Hospitals gekommen. Gemeinsam gedachten sie den Opfern des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) in einer Schweigeminute und einem Gebet, gesprochen von Pfarrerin Gisa Reuschenberg vom christlich-jüdischen Altersheim in Frankfurt.
WeiterlesenWir freuen uns am 3. Juli 2013 dem Opferdenkmal eine weitere Figur hinzufügen zu können. Im „Alten Hospital“ findet um 16:00 Uhr eine Feierstunde mit Rahmenprogramm statt.
WeiterlesenOberurseler Bürger stifteten die Stolpersteine zur Erinnerung an Moritz und Adelheid Steigerwald, geb. Grünebaum. Am 21. Juni 2013 wurden die Steine vor dem Haus Ostendstraße 49 in Frankfurt am Main verlegt.
WeiterlesenStein ist Naturmaterial. Im Innern können sich Überraschungen verbergen. Leider zeigte sich beim Bearbeiten des Steins für die 7. Figur, dass dieser im Inneren einen Riss hatte. Dieser ist so groß und tief, dass es keinen Sinn hat, die Figur fertig zu stellen. Deshalb können wir die 7. Figur nicht, wie ursprünglich geplant, am 10. Oktober 2012 aufstellen.
WeiterlesenWir freuen uns am 10. Oktober 2012 dem Opferdenkmal eine weitere Figur hinzufügen zu können. Im „Alten Hospital“ findet um 16:30 Uhr eine Feierstunde mit Rahmenprogramm statt.
WeiterlesenEin Neffe von Irene Kahn, Herbert Rosengarten, ging während einer Europareise den Spuren seiner Vorfahren nach. Von Bedeutung waren für ihn der jüdische Friedhof in der Altkönigstraße, auf dem seine Großeltern beerdigt sind, das Haus, in dem die Familie lebte und ein Geschäft hatte, sowie das Opferdenkmal.
Weiterlesen