Angelika Rieber

Angelika Rieber
Bürgermeister Brum überreicht Angelika Rieber den Ehrenbrief des Landes Hessen
Seit über 25 Jahren ist Angelika Rieber aktiv in der Arbeitsgemeinschaft „Nie wieder 33“. Ihr Buch „Wir bleiben hier“ über das Schicksal Oberurseler jüdischer Familien war ein wesentliche Anstoß für die Idee, ein Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus aufzustellen.

Für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit, unter anderem auch im Zeitzeugenprogramm der Stadt Frankfurt und in der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) hat Angelika Rieber den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Es hat uns ganz besonders gefreut, dass die offizielle Übergabe der Auszeichnung durch Herrn Bürgermeister Brum und Herrn Stadtrat Schorr auf unserer kleinen Feier anlässlich der Aufstellung der 4. und 5. Figur erfolgte.

Lesen Sie weiter

    [press
    source=”Anke Hillebrecht: in Taunus Zeitung, 17.11.2011″
    title=”Sie gibt den Opfern ein Gesicht”
    href=”http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/vordertaunus/sie-gibt-den-opfern-ein-gesicht_rmn01.c.9370559.de.html”
    excerpt=”Für ihr großes Engagement gegen Extremismus und das Vergessen jüdischer Schicksale hat Angelika Rieber den Ehrenbrief des Landes Hessen bekommen. Und die Historikerin brachte gleich neue Forschungsergebnisse mit.”
    photo=”http://a.fnp.de/sixcms/media.php/1/thumbnails/fnp_import_tzo_161111opferdenkmal1jr_1.jpg.266482.jpg”
    ]
    [press
    source=”www.ursella.org”
    title=”Wichtige Oberurseler Heimatforscher”
    href=”http://www.ursella.info/Heimatforscher_OBU/Heimat_Rieber/Heimatfor_abstr_ARieber.htm”
    excerpt=”Bei der historischen Forschungsarbeit von Angelika Rieber, die sich auf die Rhein-Main-Region (Frankfurt, Oberursel, Bad Homburg) konzentriert, stehen Biografien früherer jüdischer Bewohner im Mittelpunkt.”
    photo=”http://www.ursella.info/Heimatforscher_OBU/Heimat_Rieber/A_Rieber_pers_m.jpg”
    ]
Ehrenbrief für Angelika Rieber

Beitragsnavigation